Zeitgemäße Umgangsformen - Benimm ist in
Der Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI) ist das älteste in Deutschland tätige Sachverständigen-Gremium zu den Themen Verhalten, Kommunikation, moderne Umgangsformen, im allgemeinen Sprachgebrauch gern als Knigge-Gremium bezeichnet. Es bietet seit 1956 sowohl der Presse, Geschäftsleuten als auch Privatpersonen mit seinen Empfehlungen sichere Kompetenz.
Der AUI möchte dazu beitragen, das menschliche Zusammenleben angenehm und reibungslos zu gestalten sowie Unsicherheiten im Umgang miteinander zu beseitigen. Ziel ist es, elementare Werte mit gewachsenem Kulturgut zusammen zu erhalten und dabei dem Zeitgeist zu entsprechen. Die Vorsitzende des AUI ist Inge Wolff aus Bielefeld.
Erster Eindruck
- Bewusste und unbewusste Kommunikation
- Wertschätzung
- Distanzzonen
- Zusammensetzung, Risiken und Nebenwirkungen
- Stereotype, Projektionen, Erinnerungen
Erste Begegnung und Gesprächsführung
- Grüßen und Begrüßen
- Vorstellen und Bekanntmachen
- Selbstvorstellung
- Anreden, Titel und Rangfolge
- Small Talk
- Ich Aussagen und -Botschaften
- Killerphrasen
- Deeskalierende Sprache
- Zuhören und Blickkontakt
Kleidung
- Businesskleidung
- Unterschiede in diversen Berufsgruppen
- Bekleidungsvermerke
- Klischeevorstellungen und Körperpflege
Körpersprache
- Die sieben Grundgesetze der Körpersprache
- Interpretationen
- Haltungen, Gesten und Sitzpositionen
- Inkongruenz
Der gute Ton am Telefon
- Korrektes Melden
- Gesprächsannahme
- Weitervermittlung
- Rückrufangebote
- Handyknigge
- Anrufbeantworter
Neue Medien und moderne Korrespondenz
- E-Mail, Internet, SMS, Fax
- Moderne Adressen
- Anreden
- Zeitgemäßer Schreibstil
- Amtsschimmel und Bürokratendeutsch
- Verabschiedung
Akzeptanz-Toleranz-Rücksichtnahme
- Pünktlichkeit
- Natürliche Freundlichkeit
- Authentizität
- Serviceverhalten
- Reklamation
- Beschwerdemanagement
- Betriebsklima
Feierlichkeiten
- Einladungen
- Zusagen und Absagen
- Tischordnung
- Reden und Ansprachen
- Blumen und Geschenke
- Aufforderung zum Tanz
Restaurantbesuch
- Geschäftlich und privat
- Feinheiten der guten Tischsitten
- Von den Fingern bis zum Spezialbesteck
- Schneiden oder Trennen
- Bestecksprache
- Gastgeber oder Gastgeberin - neue Rechte, neue Pflichten
- Getränkewahl
- Trinkgeld

- Seit 2004 Redaktionsmitglied für den Bereich Umgangsformen im City Journal Chemnitz und Herausgeber der monatlichen Kolumne "Benimm ist in"
- Durchführung von Knigge und Antiblamierseminaren für Jugendliche zum Erhalt des Gesellschaftszertifikates in der ADTV Tanzschule Köhler-Schimmel
- Seminarleiter der "Nobody is perfect" Workshops für den Regionalverband Sachsen und den Verein für Jugendarbeit und Jugendweihe Chemnitz und das Erzgebirge
- Durchführung von "Knigge-Essen" für Jugendliche und Erwachsene beispielsweise im Restaurant "Heck-Art" Chemnitz, im Hotel "Chemnitzer Hof" oder im "Best Western Hotel am Schlosspark" in Lichtenwalde
- Erfolgreich durchgeführte Seminare für moderne Umgangsformen und Kommunikation, z.B. im Auftrag der IHK Chemnitz, der Sparkasse Chemnitz, der Landratsämter Bautzen und Görlitz für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und dem Unternehmen Continental

- Führungskräfteseminare für die Agentur für Arbeit in Dresden, Meißen und Chemnitz
- Speziell ausgerichtete Seminare für die Friseurkette Brockmann-Leipnitz in Chemnitz oder die AOK Plus Chemnitz
- Vorbereitung und Training für Bewerbungsgespräche für Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Chemnitz
- Sofa-Talk zum Thema Umgangsformen, Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche auf der Messe "Mach was!" in der Arena Chemnitz
Die Kosten für Seminare oder Workshops sind von der Teilnehmerzahl, dem Aufwand und der Entfernung abhängig. Der Stundensatz für den Seminarleiter liegt zwischen 75,- und 100,- Euro netto.
Zur Buchung nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf oder füllen Sie hier das Anfrage Formular aus.